| Herzlich Willkommen * Welcome * Bonjour * Buenos días * 
					Dober dan * Jó nápot kívánok * 
					Добрый день | 
                 
                 
               
              
              
              
			  
			   
			  
				
				  | Vorstellung meiner DX-Standorte rund um Gedern: Die Torfhausecle  | 
				  
               
			   
               
              
               
                 Blick nach Norden (2007)  | 
                 Blick nach Osten (2007)   | 
                 
               
			   Vorstellung meiner DX-Standorte rund um Gedern:  
			   Die Torfhausecke 
			   Die von mir getaufte "Torfhausecke" ist eine eine Talsenke, abgeschattet gegen  
			     Süden und Westen, etwa 500m von meinem Wohnort entfernt.  
   Der Name resultiert aus der Erkenntnis, dass  dort einge QRG des Torfhaus (92,1, 98,0 , 89,9)oit RDS  ständig zu empfangen sind, was für meine nähere Umgebung unüblich ist,  wenn man das kleine Areal der "Torfhausecke" verlässt. Desweiteren ist  der Ochsenkopf (191km) auf seinen "stärksten QRG" 90,7/96,0/99,4 MHz  selbst mit Teleskopantenne mit RDS vertreten.Ein weiterer besonderer  Empfang ist NDR2 auf 98,5 aus Schwerin - Zippendorf (384km), der sich  im ständigen Wechsel auf gleicher QRG mit MDR 1 Radio Thühne Aufwand mringen (171km)  gut hörbar , meist O=3, durchschlägt.  
			    
			    Größere Kartenansicht
		        
			   Verwunderlich ist es, dass sich gerade in einer Talsenke vor allem beachtliche Fernempfänge etlicher Großsender aus dem Norddeutschen Raum, sowie aus Dänemark realisieren lassen, obwohl sich etwa 10km nördlich die bis zu 400 Meter Höhenzüge des Vogelsberges erstrecken.Ich vermute einfach, dass schwächere Signale durch Abschattung von stärkeren lokalen Signalen eher die Chance haben, geloggt zu werden. 
			     
	        Ich kann daher nur empfehlen, DX-Empfang auch in Talsenken auszuprobieren.
   |